Zur Oberbürgermeisterinnenwahl in Stuttgart habe ich für Dora eine fiktive Wahlkampagne inklusive politischem Programm erstellt: dorastuttgart.wordpress.com
Aufgrund mangelnder europäischer Staatsbürgerschaft trat sie letztendlich doch nicht an. Sie hätte der Stadt sicherlich gut getan.
Die Bewegung für Radikale Empathie hat die derzeitige Seuche zum Anlass genommen, mit Plakaten auf eben diese Seuche und ihre Begleiterscheinungen (Quarantäne, Aluhüte, Vermumungsgebot und dergleichen) einzugehen. Ich habe auch ein Plakat dazu beigetragen, auf dem mein virtuelles Alter Ego und ich zu sehen sind. Man kann diese Plakate derzeit in Stuttgart sehen. Und im Fernsehen auch. (Danke an Wolfi für das Foto)
Eine Brücke, ein Parkplatz, ein komplett wirrer Kreisverkehr – das soll der Österreichische Platz in Stuttgart sein. Um über die Absurdität dieses Unortes zu berichten, haben ich mich zusammen mit meinem Kollegen Thorsten Puttenat – besser bekannt als Putte – aufgemacht um auf humoristische Art und Weise das Thema zu umzingeln. Wir haben einen Tag lang gedreht und geschnitten. Dabei ist eine Menge Spaß und folgender Film herausgekommen:
Wo ist überhaupt dieser Österreichische Platz? Dieser Frage geht derzeit die Stuttgarter Initiative Stadtlücken nach. Und wir auch. Wir haben uns auf die Suche nach diesem mysteriösem Platz gemacht und dabei viele Leute gefragt. Und viele Antworten bekommen. Ob wir den Platz gefunden haben, könnt ihr in diesem Film sehen.
Dieser Film wurde zusammen mit dem lokalen Blog „70180 Stuttgart“ produziert, der über das Viertel berichtet, an dessen Rand dieser ominöse Platz sich angeblich befinden soll.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.