Benvenut a Oktonia

„Benvenut a Oktonia“ ist ein Ausstellungsbeitrag zur Ausstellung „Fumes and Perfumes“ in Stuttgart. Eröffnung: 18. Juli 2025

Oktonien

Vor fast 500 Jahren strandeten spanische Siedler an der Küste eines unbekannten Inselreichs inmitten des Atlantiks, das bis vor kurzem nicht wiederentdeckt wurde: Oktonien. 

Ihre Nachfahren und jene, die sich dorthin verirrten, entwickelten dort eine eigene, sehr fortschrittliche Kultur – mit vielen Parallelen zu unserer Gesellschaft, aber doch eigenständig. 

Drei oktonische Fotograf:innen repräsentieren das künstlerische Schaffen eines utopisch anmutenden Landes, in dem Kunst, Kultur und Oktopoden einen sehr hohen Stellenwert haben. Neben den gebürtigen Oktoniern Arine Salasora Brogasa und Jabal Menaja ist auch Lisa Erikson vertreten, die zwar in Schweden geboren wurde, aber in Oktonien aufwuchs.

Kuratiert wird dieses Projekt von Martin ­Zentner, einem Stuttgarter Künstler, und Dora Asemwald, der in Stuttgart aufgewachsenen Botschafterin Oktoniens. 


Arine Salasora Brogasa – Oktonies

Jabal Menaja – Plenitud Serene

Lisa Erikson – Medoktes